Kleine süße Nashi - Früchtchen mit Biss Das Wort Nashi ist japanisch und heißt übersetzt ganz banal Birne. Viel sympathischer hingegen wirkt die amüsante Assoziation mit Naschen. Noch dazu, weil die Frucht tatsächlich köstlich, süß und saftig schmeckt. ![]() Als kleiner Snack zwischendurch oder kombiniert mit Entenbrust als exotisches Überraschungsgericht für gute Freunde. In der Nashi steckt mehr als eine einfache Mischung aus Apfel und Birne! Gesundheit aus der Obstschale Vitamin C für Haut, Gefäße und Immunsystem, Knochenstärker Kalzium und Kalium für einen gesunden Blutdruck- die Inhaltsstoffe der Nashi lassen sich mit denen unserer Birne vergleichen. Mit einem kleinen, aber feinen Unterschied! Die asiatische Frucht hat einen weitaus höheren Wassergehalt und niedrigeren Fettanteil als ihre einheimische Verwandte. Hilfreich bei Nieren- und Blasenproblemen! Für Feinschmecker Mit diesem raffinierten Rezept sind Sie bei Ihren Gästen mit Garantie in aller Munde! Entenbrust mit karamellisierten Nashi und Cranberry-Soße Zutaten (für 3 Personen) 2 Entenbrüste (pro Stück ca. 300 g) Den Ofen auf 100° vorheizen, währenddessen die Entenbrüste im TK für ca. 30 Minuten abgedeckt stark kühlen. Danach die Entenbrüste auf der Hautseite rautenförmig einschneiden. Diese ohne Zugabe von Fett in einer heißen Pfanne anbraten. Wenden und dann die Fleischseite ca. 3 Minuten braten. Die Entenbrüste in die vorgeheizte, mit etwas Öl ausgestrichene Form legen (mit der Hautseite nach oben) und für 25 - 30 Minuten im Ofen weiter garen (Druckprobe). Das Bratfett in der Pfanne mit Rotwein ablöschen, Orangensaft und Geflügelfond dazu geben. Danach ca. ein Drittel der Beeren in die Soße geben und aufkochen lassen. Am Ende der Kochzeit die Soße pürieren und durch ein Sieb in einen Topf streichen. Mit Pfeffer, Salz und Chili abschmecken, mit einigen Stücken eiskalter Butter binden. Die restlichen Beeren in die Soße geben und heiß werden lassen. Währenddessen die Nashi schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Puderzucker in der Pfanne langsam karamellisieren und die Frucht darin bei mittlerer Hitze sanft anbraten. Die Entenbrüste unter dem Grill noch einmal kurz richtig aufheizen, aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern mit den Beilagen und der Soße anrichten. Rezeptquelle: www.chefkoch.de Autorin: Katharina Domiter Bakk.a |