Aphrodite und Co. - Die Berühmten Liebschaften der Antike Von Liebe und Trieben, Sehnsucht und Eifersucht am Schauplatz der Antike. Wurde damals anders geliebt als heute? Finden Sie es heraus… ![]() Liebe, Begierde, Ehebruch und andere Skandale sind keine Trends der heutigen Zeit. Schon in der Antike wurde geliebt, gehasst und versöhnt. Die bekanntesten Liebesgeschichten werden von Angelika Dietrichs in diesem Buch vorgestellt. Ob Götter oder Helden, römische Kaiser oder ägyptische Königinnen, Amors Pfeile schlugen auch damals schon gnadenlos zu. In einer gelungenen Mischung aus Mythos, Geschichte und fundierten Quellen, werden Hintergründe, Kontext und Verläufe von Liebesbeziehungen der Antike, auf unterhaltsame Weise dargestellt. Von Aphrodite und Adonis bis Hera und Zeus, 28 Liebespaare der Antike finden Platz auf knapp 180 Seiten. Gut strukturiert und anschaulich beschrieben, regt das Buch die Leselust an. Aufgrund der Einteilung in 28 „Kapitel“ kann das Lesen immer wieder unterbrochen werden, ohne den Faden zu verlieren. Sparsam – doch weniger ist mehr Der historische Hintergrund zu den Zeiten der Liebschaften wird geschickt eingeflochten. So werden Querverbindungen zu bedeutenden Situationen und Ereignissen der antiken Welt hergestellt. Die zahlreichen Schwarzweißabbildungen runden, das äußerst angenehm zu lesende Werk auf sympathische Weise ab. Die Abbildungen von Gemälden oder Skulpturen zur jeweiligen Liebschaft passend, geben dem Werk den letzten antiken Schliff. Liebe damals und heute Auch wenn das Ausleben der Liebe in der damaligen Zeit, nicht den Vorstellungen einer Beziehung von heute entspricht, die Grundzüge von Sehnsucht, Liebe, Eifersucht und Verlangen scheinen sich über die lange Zeit kaum verändert zu haben. Die berühmten Liebschaften der Antike,
Verfasserin: Anne Wiedlack |