Aquagymnastik - schonendes Training im Wasser Von Muskeltraining über Fettabbau zu innerer Ruhe – Aquagymnastik bietet vielerlei Möglichkeiten. ![]() Allgemein Aquagymnastik (oder auch Wassergymnastik genannt) ist ein besonders schonendes, effizientes und ganzheitliches Bewegungstraining. Muskulatur und Herz-Kreislauf-System werden gestärkt, Kraft und Kondition trainiert und dabei Sehnen, Rücken und Gelenke geschont. Im meist brusthohem Wasser werden in der Gruppe nach Anleitung einer Trainerin/eines Trainers oft im Rhythmus von Musik verschiedene Bewegungen ausgeführt, die durch den Widerstand des Wassers anstrengender sind als außerhalb des Wassers. Auch unterschiedliche Geräte wie Hanteln, Bälle, Gewichtgürtel oder Schwimmbretter kommen dabei zum Einsatz und ermöglichen eine Vielzahl von Übungen.
Wirkung
Nicht nur die konkreten Übungen im Wasser, sondern auch der hydrostatische Druck des Wassers trägt positiv zum Training bei. Er wirkt sich günstig auf die Blutgefäße aus, regt durch die Massagewirkung die Durchblutung von Muskeln, Haut und Bindegewebe an und strafft so das Gewebe. Außerdem spielt die Wassertemperatur eine wichtige Rolle: kaltes Wasser fördert die Lust an der aktiven Bewegung, warmes Wasser hingegen die Entspannung und zudem ist der Effekt je nach Trainingsprogramm ein anderer: Lockerung, Dehnung und gleichzeitige Muskelanspannung im Wasser sind beispielsweise gut für den Bewegungsapparat, das Wechselspiel von An- und Entspannung kräftigt Muskulatur, hält die Gelenke beweglich und trainiert das Gleichgewicht. Konditions- und Kraftübungen sind somit genauso möglich wie Übungen zur Straffung der Figur, zum Fettabbau oder für die innere Balance.
Für wen?
Aquagymnastik ist aufgrund seines schonenden Trainings eine Bewegungsform für jedermann. Übergewichtige, Osteoporosekranke oder Schwangere, Personen mit Wirbelsäulenproblemen, Kinder oder Senioren, Leistungssportler oder zur Rehabilitation – Aquagymnastik ist für alle geeignet. Beim Training für Senioren steht vor allem die Aufrechterhaltung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit im Vordergrund, bei Schwangeren hingegen die Entspannung des Rückens. Übergewichtige wiederum profitieren von der Entlastung der beanspruchten Gelenke. Aber auch ganz ohne Beschwerden macht Aquagymnastik trotz Trainingseffekt einfach Spaß.
Varianten
Aquagymnastik wird in unterschiedlichen Varianten angeboten und so auf die speziellen sportlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt.
Autorin: Mag.a Mirjam Bromundt
|