Ein mittelalterliches Fest - alte Rezepte neu entdeckt Auch wenn wir uns das Mittelalter nicht zurück wünschen, ist das gemeinsame Nachkochen mittelalterlicher Speisen einen Versuch wert. Experimente mit historischen Gewürzen und bunt gefärbten Speisen unter dem gänzlichen Verzicht auf Fertigwürzprodukte, lassen vertraute Lebensmittel im neuen Licht erscheinen und garantieren angeregte Tischgespräche. 2 von 3 ![]() Mit folgenden Rezepten lassen sich mittelalterliche Speisen zu neuem Leben erwecken. Da die Mengenangaben den Köchen überlassen bleiben, ist ein wenig Erfahrung und viel Kreativität gefragt. (Quelle: "The Form of Cury", übersetzt und adaptiert von Brigitte Cech.) Funges "Take funges, and pare hem clene and dyce hem. Take leke, and shred hym small and do hym to seeth in gode broth. Color it with safron, and do therinne powder fort." Nimm Pilze, putze sie und schneide sie in kleine Stücke. Nimm Lauch, reiße ihn in kleine Stücke und koche ihn in guter Brühe. Färbe das Gericht mit Safran und gib starke Gewürze dazu. Zutaten: 1. Den Lauch und die Pilze putzen und klein schneiden. Cawdel of Samoun Nimm Gutes vom Lachs, mach es sauber und koche es ein bisschen. Schneide den Lachs in Stücke. Nimm das Weiße vom Lauch und schneide es klein. Lass die Brühe ein wenig auskühlen und gib den Lauch und das Öl hinein. Koche es zusammen. Mach eine Sauce (zum Eindicken) aus Mandelmilch und Brot und gib Gewürze (Vorschlag: Pfeffer, Zimt, Ingwer), Safran und Salz dazu. Koche es gut und pass auf, dass es nicht zu dick wird. Zutaten: 1. Lachsstück in leicht gesalzenem Wasser kochen
Artikeltitel: Kapitelübersicht |