Mandeln - wertvoll für Gesundheit und Wohlbefinden Mandeln werden ihren Ruf als gesundheitsfördernde Steinfrucht gerecht. Unterschiedlichste Forschungsergebnisse kommen zum Schluss, dass Mandeln viele wichtige Eigenschaften, welche die Gesundheit fördern und das Wohlbefinden steigern, besitzen. ![]() Woher kommt die Mandel? Die genaue Herkunft der Mandel ist nicht bekannt, Vermutungen lassen aber darauf schließen, dass sie bereits zur Steinzeit wuchs und als eine der ältesten Kulturobstarten beschrieben werden kann. Der Mandelbaum wächst in wärmeren bzw. mediterranen Gebieten sowie Regionen und ist Familienmitglied der Rosengewächse. (u. a. Pfirsich- und Marillenbaum). Er trägt bereits zu Anfang des Jahres rosarot-weißliche Blüten. Mit der Zeit kommen grüne Blätter zum Vorschein, nach einem halben Jahr beginnen die Früchte zu reifen. Wenn die gräulich-grünen sowie samtig-behaarten Früchte reif sind, platzt das Fruchtfleisch auf und gibt ein oder zwei Fruchtkerne frei. Mandelarten Süße Mandel: - Dicke Schale Bittermandel: - Dicke Schale Krachmandel: - Dünne Schale Mandeln und Gesundheit Der Verzehr von Mandeln trägt dazu bei, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, da die ungesättigten Fettsäuren in der Mandel das Cholesterin senken können. Ebenso vorteilhaft wirkt sich das gesunde Fett auf Magen und Prostata aus; Risiken von unterschiedlichen Krebsarten können vermindert werden. Forschungen deuten darauf hin, dass das Fett in den Mandeln nach dem Verzehr nur langsam freigesetzt wird und dadurch der Insulinspiegel konstant gehalten oder reduziert werden kann. Diese Annahme lässt darauf schließen, dass die Blutzuckerwerte nach einer Mahlzeit gesenkt werden können. Mandeln enthalten auch wertvolle Antioxidantien, welche Bestandteil von gesunden Gemüse- und Obstsorten sind. Zudem sind Mandeln mit ihren prä- und probiotischen Substanzen der Gesundheit des Darms förderlich. Nährwert von Mandeln Mandeln können die Gesundheit und das Wohlbefinden nachhaltig positiv beeinflussen. Ebenso vorteilhaft wirkt sich der Genuss einer Hand voll Mandeln auf das Abnehmen aus. Der hohe Nährwert trägt einerseits zur Sättigung bei, andererseits helfen die Mandeln, den Stoffwechsel in Balance zu bringen. Der Nährwert einer Portion Mandeln – 30 g – beträgt ca. 160 kcal. (100 g = ca. 570 kcal). Auch beim Abnehmen kann diese Menge jeden Tag ohne Reue genossen werden, da sie wertvolle Stoffe enthalten: - Mineralstoffe: Magnesium, Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen - Vitamine: B1, B2, B6 - Vitamin E (antioxidative Wirkung) - Nährstoffe: Ungesättigte Fettsäuren (ca. 50 %), Proteine (ca. 20 %), Rohfaser (ca. 15 %), Ballaststoffe und Zucker (ca. 10 %), Wasser (ca. 5 %) - Folsäure Autorin: Kerstin Kulovits Bakk.a |