Wenn das Leben auf den Magen schlägt - Bedürfnisse wahrnehmen! Magen und Darm sind bei vielen Menschen gereizt oder erkrankt. Jedoch stellt dieses Buch nicht die Krankheit selbst in den Vordergrund, sondern die persönliche Krankheitsgeschichte und die Lebenssituation und der damit verbundene individuelle Umgang mit der Erkrankung, um Heilung zu finden. Der Mensch im 21. Jahrhundert muss nicht mit gefährlichen Raubtieren kämpfen oder sich jeden Tag auf die Suche nach Nahrung begeben, um sein Überleben zu sichern. Heute lastet ein anderer Druck, ein anderer Stress auf den Schultern der Menschen. Der Druck von außen schleicht sich leise ins Innere und belastet den Organismus. Leistungsdruck in der Schule und in der Arbeit, Druck „Alles unter einen Hut zu bringen“, Druck dem Standard der heutigen Zeit gerecht zu werden – erfolgreich im Beruf, Zeit für die Familie, gute/r Ehefrau/mann, … Durch solche Stresssituationen kombiniert mit häufig falschen Ernährungsgewohnheiten können Darm und Magen gereizt reagieren und chronische Erkrankungen entstehen. Es treten Symptome wie Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, aufgeblähter und gereizter Bauch auf. Häufig stecken hinter den Symptomen unentdeckte Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarm oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die Autorin Susann Sontag ist als Ernährungsberaterin tätig und stellt nicht die Krankheit in den Vordergrund, sondern den Menschen mit seiner persönlichen Krankheitsgeschichte und seiner persönlichen Lebenssituation – seinem Alltag. Mit Unterstützung von ihrer Tochter Katrin Sontag bringt sie dem Leser Patientengeschichten näher, um ihm die individuelle Bedeutung und Heilung der Erkrankung zu zeigen. Dabei kann sich der Leser/Patient in vielen beschriebenen Alltagsgeschichten selbst wieder erkennen und sich Problemen bewusst werden. Jeder hat einen individuellen Lebensrhythmus – die Autorinnen gliedern den Lesestoff nach den Jahreszeiten: Rhythmus des Frühlings, des Sommers, des Herbstes und des Winters. Jeder Jahreszeit werden Pole der Krankheit und Pole der Heilung zugeschrieben, es werden kurze und einfache Übungen vorgestellt und am Schluss jedes Kapitels gibt es einige Rezepte zum Nachkochen. Wer erwartet, dass das Buch genau auf seine Erkrankung eingeht und Ernährungstipps gibt, liegt falsch. Vielmehr richtet sich das Buch an Leser/Patienten, die genug von gut gemeinten Ratschlägen haben „iss das und jenes“ und „lass die Finger von dem“, die aus der Orientierungslosigkeit finden wollen und lernen möchten sich wieder auf ihre inneren Bedürfnisse zu konzentrieren.
Jetzt bestellen bei www.amazon.at! Und hier gehts zur Übungs-CD!
Autorin: Sandra Haindl
|