Aufbewahrung von Obst und Gemüse - auf die richtige Lagerung kommt es an
Aufbewahrung von Obst und Gemüse - auf die richtige Lagerung kommt es an
Wer gerne selbst entscheiden möchte, welches Gemüse oder Obst Wurzeln schlagen, bzw. nicht schlagen soll, der ist gut beraten, ein paar Tipps zur guten Lagerung zu beherzigen.
Aufbewahrung von Obst und Gemüse - auf die richtige Lagerung kommt es an
Mehr zum Thema
» Obst und Gemüse - so bleiben Brokkoli, Champignons & Co länger frisch
» Erdbeeren - frisch gepflückt am Besten
» Natur-Recycling - Kompostieren richtig gemacht
» Cranberries - kleine rote Beere mit Heilwirkung
» Gesundes Obst - Inhaltsstoffe von Obst
Es war einmal ein frisches Gemüse

Wer kennt das nicht, man kommt freudestrahlend mit frischen Zwiebeln und Erdäpfel nach Hause und verstaut sie, um in nächster Zeit wieder etwas Leckeres zu machen. Die Tage gehen und kommen, aufgekocht kann erst später werden, aber endlich ist es soweit. Man hat Gäste eingeladen und möchte gerne seine Kochkünste unter Beweis stellen, wenn nur nicht der Zahn der Zeit schon längst die Zwiebel und Kartoffel angeknabbert hätte. Die Tomaten im Kühlschrank erzählen von vergangenen Tagen, die Zucchini hat ihre beste Zeiten schon hinter sich und der Knoblauch besteht nur noch aus Schale und eingedörrtem Kern.

Es ist ärgerlich, wenn die Orangen gerade dann vom Schimmel heimgesucht werden, wenn der Appetit nach Vitamin C am größten ist. Oder Sie in Ihrer eigenen Wohnung nicht mehr alleine sind, da Fruchtfliegen zu Ihrem ständigen Begleiter geworden sind. Dies ließe sich vielleicht alles noch ertragen, aber das ständige Kaufen und Wegwerfen von Essen geht stark auf die Brieftasche, und sollte die eine oder andere Geldbörse schon angespannt sein, so kommt eine Entlastung nicht ungelegen.

Der natürliche Alterungsprozess

Nicht nur der Mensch, sondern auch die Früchte des Lebens unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess, welchen man vielleicht ein wenig verzögern, aber letztlich nicht aufhalten kann. Obst und Gemüse wollen gut behandelt und aufbewahrt werden, sonst rächen sie sich mit schnellem Verderben.

Die gute Lagerung

  • Obst und Gemüse sollten nach dem Einkaufen sofort aus der Plastikverpackung herausgenommen werden.
  • Legen Sie unter das Gemüse im Kühlschrank Küchenkrepp. Etwaige Flüssigkeiten werden so von dem Papier aufgesaugt, dies erhöht die Haltbarkeit.
  • Um ein Austrocknen im Kühlschrank zu vermeiden, geben Sie das Obst/Gemüse in einen luftdurchlässigen Folienbeutel.
  • Obst und Gemüse sollten immer kühl gelagert werden, daher sind geheizte Räume ohne ausreichende Luftzirkulation für eine gute Lagerung nicht geeignet. Die Optimaltemperatur liegt zwischen 2 und 4 Grad.
  • Zitrusfrüchte, Äpfel, Bananen, Erdäpfel und Paradeiser sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. Für sie empfiehlt sich ein dunkler, nicht zu warmer Ort, z.B. im Keller oder im Vorraum.
  • Nicht jedes Früchtchen versteht sich mit seinem Nachbarn gut. Einige Obst und Gemüsesorten scheiden Ethylen, ein farbloses Gas, aus, welches den Vitaminverlust beschleunigt. Daher sollten Sorten, die viel Ethylen ausscheiden, wie z.B. Äpfel oder Avocados, nicht mit ethylenempfindlichen Sorten, wie Kiwi oder verschiedene Kohlarten, gelagert werden. Wenn Sie einen reifen Apfel zusammen mit unreifen Tomaten in einem Plastikbeutel aufbewahren, dann werden die Tomaten aufgrund der Ethylenabgabe des Apfels schneller reif.
  • Milch und Fleisch lichtempfindlich, sie büßen bei Tageslicht sehr schnell ihren Vitamingehalt ein. Daher ist die optimale Lagerung für Milchprodukte und Fleisch im Kühlschrank zu finden.
  • Auch die beste Lagerung stößt irgendwann an ihre Grenzen. Daher ist es sinnvoll, Obst und Gemüse nicht zu lange zu lagern. Besser in kleinen Mengen kaufen und schnell verzehren.
Fruchtfliegen

Gegen die Vermehrung von Fruchtfliegen hilft eines sehr gut, simpel aber effektiv: Das Gemüse sofort nach dem Heimtransportieren mit warmen Wasser und ein wenig Spülmittel abwaschen und abtrocknen. Viele Fruchtfliegen befinden sich schon im Supermarkt auf dem Obst, das Abwaschen verhindert, dass sie sich ausbreiten.

Autorin: Mag.a Karin Puchegger
Kommentare