|
Herzinfarkt - Risiko und Vorbeugung Jährlich erleiden in Österreich 12.000 Menschen einen Herzinfarkt. Herz-Kreislaufkrankheiten insgesamt führen mit 53 Prozent die Statistik der Todesursachen an. Eine sehr hohe Zahl, die die Frage aufwirft, wo die Ursachen dafür zu finden sind und was man dazu beitragen kann, das eigene Risiko möglichst gering zu halten. Mehr zum ThemaZum Herzinfarkt kommt es, wenn die Durchblutung des Herzmuskels so eingeschränkt wird, dass ein Teil des Herzmuskels abstirbt. Die Ursache dafür liegt meist in einer Verkalkung und damit Verengung der Herzkranzgefäße. Wird eines dieser Gefäße durch ein Blutgerinsel verschlossen und dadurch die Sauerstoffzufuhr abgeschnitten, führt das zum Herzinfarkt . Risikofaktoren für Gefäßverkalkung und Herzinfarkt • Alter (mit steigendem Alter erhöht sich das Risiko eines Herzinfarktes) Vorbeugung Was man nun tun kann, um das eigene Risiko zu minimieren, lässt sich anhand der Risikofaktoren sehr leicht ableiten: • Verzichten Sie auf Nikotin (Risikofaktor Nr.1 !)
|