Nahrungsmittelintoleranz - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Nahrungsmittel-Intoleranz - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Laktose, Fructose, Gluten und Histamin: Die vier häufigsten Formen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Überblick.
 
4 von 4
 
Laktose-Intoleranz
Mehr zum Thema
» Allergie oder Unverträglichkeit - wenn Lebensmittel der Gesundheit schaden
» Glutenfreie Ernährung - getreideloser Genuss
» Zöliakie oder nicht - der Weg zur Diagnose
» Zöliakie - Leben ohne Gluten
» AD: Diagnose Laktoseintoleranz – wie ernähre ich mich richtig?

Ursache und Diagnose

Lactase ist jenes Enzym, das im Dünndarm die Spaltung von Milchzucker und damit seine Verdauung ermöglicht. Produziert der Körper zu wenig davon, kommt es zur Laktose- bzw. Milchzuckerunverträglichkeit. Sie lässt sich in den meisten Fällen durch einen Atemtest diagnostizieren.

Symptome

Übelkeit, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfallneigung, kalter Schweiß


Lebensmittel mit Laktosegehalt

Laktose ist in jeder Säugetiermilch enthalten. Schaf- und Ziegenmilch ist daher ebenso laktosehältig wie Kuhmilch. Milchprodukte, die weniger als 0,1 g Laktose pro 100g Menge aufweisen, gelten als laktosefrei und damit verträglich. Für Käse gilt: Sein Kohlehydratanteil entspricht dem Laktosegehalt. Weichkäse etwa enthält mehr Laktose als Hartkäse und ist darum schwerer zu vertragen. Das Milchprodukt mit der meisten Laktose ist Molke. Da Molkepulver häufig Bestandteil von Fertiggerichten ist, lohnt sich auch hier der Blick auf die Zutaten eines Produkts. In Joghurts variiert der Laktosegehalt. Geringe Mengen an Laktose lassen sich im Normalfall beschwerdefrei verdauen. Wie viel Laktose der Körper verträgt, lässt sich daher auch leicht im Selbstversuch feststellen.

 
4 von 4
 

Artikeltitel: Kapitelübersicht


Kommentare