Radfahren in den Alltag integrieren - Training immer und überall Der Frühling ist voll im Gange, der Sommer naht. Wie wär’s mit ein bisschen Bewegung in der frischen Luft? Keine Zeit? Macht gar nichts! ![]() In der heutigen Zeit, in der die Wohlstandsgesellschaft langsam aber sicher zur Faulheitsgesellschaft wird und Bewegung fast schon gescheut wird, sollte wieder bewusst gemacht werden, wie einfach sportliche Betätigung in den täglichen Alltag integriert werden kann. Selbst kürzeste Strecken werden heute mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Ein Teil des hart verdienten Geldes fällt der Faulheit und Trägheit zum Opfer, indem Fahrkarten gekauft werden und Benzin verfahren wird, wo es im Grunde gar nicht nötig wäre. Was hier so verblüffend klingt, wird von vielen jedoch tatsächlich so betrieben. Fitness und körperliches Wohlbefinden kann aber auch viel leichter erreicht werden - indem man Bewegung und Sport einfach in den Alltag integriert. Mission – Radfahren Um kostenlos, umweltfreundlich und auch einigermaßen schnell von A nach B zu gelangen, bedient man sich am Besten des Rades. Jeder von uns hat es oder kann es ausborgen, jeder von uns kann es. Oder zumindest fast jeder. So gibt es tatsächlich Menschen, die nie Radfahren gelernt haben. Für diese Personen werden aber immer wieder Radfahrkurse für Erwachsene angeboten. Mit ein bisschen Gleichgewicht und gutem Willen, hat das auch noch jeder erlernt. Safety First „Radfahren in der Stadt ist doch viel zu gefährlich!“ Diese Ausrede gilt längst nicht mehr. In fast allen Städten gibt es mittlerweile Radfahrstreifen, und viele von diesen sind von den Fahrspuren für Autos auch schon baulich getrennt. Mehr dazu im Artikel "Sicher Radfahren - Survivaltipps für Metropole und Provinz ". Es gibt auch unzählige Rad- und Fußgängerwege abseits von stark befahrenen Straßen, über die man zwar mit kleinen Umwegen, aber dafür die Natur genießend, an sein Ziel kommen kann. Ein Kompromiss Es ist klar, dass man vor allem am Weg zu Arbeit nicht weite Strecken mit dem Rad zurücklegen kann. Guter Wille kann dennoch gezeigt werden. Für wild Entschlossene gibt es natürlich auch die Möglichkeit, das Rad in den Kofferraum zu packen und den Weg zur Arbeit zu halbieren. Die halbe Strecke mit dem Auto, den Rest mit dem Rad.
Autorin: Sandra Ehold
Bewegung mit Kindern - Wichtig für die Entwicklung
|