» home » Gesund leben » Bewegung & Fitness » Körperarbeit » sanfte Bewegung
Die richtige Spannung - mit der Eutonie mehr Körperbewusstsein erlangen Hierzulande steckt die nach ihrer Schöpferin benannte, ganzheitliche Körperarbeit noch in ihren Kinderschuhen. Dabei ist die Eutonie Gerda Alexander® viel mehr als eine reine Entspannungstechnik. Im Nanaya, dem Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern, haben wir mit Monika Louis, Österreichs erster Eutonie-Pädagogin, gesprochen. 2 von 7 ![]() Monika Louis: Egal, was ich tue, ob ich hier sitze oder wie Läufer oder Tänzer hochkomplexe Bewegungsabläufe mache - es gibt für alle Situationen eine angemessene Muskel- und Körperspannung.
Der Körper ist optimal eingestellt und so effektiv, wie nur möglich. Die Platzierung der Gelenke ist korrekt, man verfügt über die volle Bewegungsmöglichkeit. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann die Atmung frei sein. Der Körper verbraucht nur so viel Energie, wie für die Aktion notwendig ist. Es geht von der körpermechanischen Ebene betrachtet um Optimierung. Die Körperspannung beeinflusst aber auch den ganzen Menschen: Jemand, der 20 Jahre im Büro gesessen ist und ständig gestresst war, hat sich im Laufe der Zeit ein bestimmtes Bewegungsmuster, eine bestimmte Haltung angeeignet. Das schlägt sich im Körper nieder. Die Stimmung, der psychische Zustand und die Haltung lassen sich nicht von einander trennen. EnjoyLiving: Wie kommen denn die Leute zu Ihnen, werden Sie verschrieben, empfohlen? ML: Es entwickelt sich erst sehr langsam. Das Wort Eutonie klingt ja erst einmal komisch und die Leute sich fragen: Was ist das denn überhaupt? Wenn es jemand ausprobiert hat und gemerkt hat, dass es ihm gut tut, wird man auch gerne weiterempfohlen. Bisher sind die Stunden leider nicht von der Kasse absetzbar. Artikeltitel: Kapitelübersicht
Das Hohlkreuz kommt oft schleichend - mit gezieltem Stretching entgegenwirken
Stretching und Dehnen - wichtig oder überflüssig?
Bewegung mit Kindern - Wichtig für die Entwicklung
|